«Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.» Buddha (um 500 v. Chr.)

Analyse

Was sind deine Wünsche, Ziele und Ressourcen? Positive Unterschiede von bereits gut funktionierenden Prozessen erkennen und verstärken. Keine Problembearbeitung sondern Lösungsfindung. Die Öffnung neuer Sichtweisen steht im Vordergrund, damit du neue Ideen und neue Lösungen erarbeitet kannst.

Lösung

Möchtest du deine Selbstverwirklichungs- und Selbstvervollkommnungstendenz stärken? Du analysierst deine persönliche Situation. Du erarbeitest Lösungen für deine Fragestellungen. Du besitzt alles Notwendige deine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für deine Anliegen zu erarbeiten.

Verhalten

Werde dir deiner Kognitionen (Gedanken, Einstellungen, Bewertungen und Überzeugungen) bewusst. Es ist die Art und Weise wie du denkst, was bestimmt wie du dich fühlst, verhältst und darauf körperlich reagierst. Hilfe zur Selbsthilfe Methodenvermittlung auf Basis der Ursachen und der Entstehungsgeschichte Ziel ist es eine Korrektur von irrationalen Einstellungen vorzunehmen und den Transfer der korrigierten Einstellungen ins korrekte Verhalten zu initiieren.

Persönliches Glück oder Wohlbefinden

Begib dich auf deine persönliche Reise. Dein Ziel erreichst du, wenn du dir im Klaren darüber bist, was du verändern bzw. erreichen willst. Fühle achtsam in dich hinein und stelle dir dein Ziel vor. Achtsam sein heisst nicht, ein bestimmtes Ziel anzustreben. Es geht vielmehr darum, im Moment zu verharren und in sich hineinzufühlen. Nur schon allein die Vorstellung der Zielerreichung löst in dir positive Emotionen aus und gibt dir ein gutes Gefühl. Was sind deine persönlichen Stärken? Welche Grundbedürfnisse hast du? Wie sieht es mit deiner Motivation aus? Schaust du mit Zuversicht in die Zukunft? Kannst du deine Gefühle regulieren und annehmen?

Nur wer Fragen stellt erhält auch Antworten.

Fundament

«Lösen Sie emotionale Blockaden und stärken Sie Ihre Ressourcen!» (emTrace® - dem integrativen Kurzzeit-Emotionscoaching) «Die Macht der guten Gefühle.» (Barbara L. Fredrickson) «Die Mittel, die ein Individuum benötigt, um Veränderungen zu erreichen, sind bereits in ihm vorhanden.» (Society of Neuro-Linguistic Programming™ (NLP™) von Dr. Richard Bandler) «Miteinander reden 1 – 4» (Friedemann Schulz von Thun) «Positive Psychologie und Coaching - Von der Lösungs- zur Wachstumsorientierung.» (Daniela Blickhan)
© Katharina Flury, Stettbacherrain 2, 8051 Zürich M: 079 380 28 12 hello@coachingbyflury.ch
«Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.» Buddha (um 500 v. Chr.)

Analyse

Was sind deine Wünsche, Ziele und Ressourcen? Positive Unterschiede von bereits gut funktionierenden Prozessen erkennen und verstärken. Keine Problembearbeitung sondern Lösungsfindung. Die Öffnung neuer Sichtweisen steht im Vordergrund, damit du neue Ideen und neue Lösungen erarbeitet kannst.

Lösung

Möchtest du deine Selbstverwirklichungs- und Selbstvervollkommnungstendenz stärken? Du analysierst deine persönliche Situation. Du erarbeitest Lösungen für deine Fragestellungen. Du besitzt alles Notwendige deine persönliche Situation zu analysieren und Lösungen für deine Anliegen zu erarbeiten.

Verhalten

Werde dir deiner Kognitionen (Gedanken, Einstellungen, Bewertungen und Überzeugungen) bewusst. Es ist die Art und Weise wie du denkst, was bestimmt wie du dich fühlst, verhältst und darauf körperlich reagierst. Hilfe zur Selbsthilfe Methodenvermittlung auf Basis der Ursachen und der Entstehungsgeschichte Ziel ist es eine Korrektur von irrationalen Einstellungen vorzunehmen und den Transfer der korrigierten Einstellungen ins korrekte Verhalten zu initiieren.

Persönliches Glück oder Wohlbefinden

Begib dich auf deine persönliche Reise. Dein Ziel erreichst du, wenn du dir im Klaren darüber bist, was du verändern bzw. erreichen willst. Fühle achtsam in dich hinein und stelle dir dein Ziel vor. Achtsam sein heisst nicht, ein bestimmtes Ziel anzustreben. Es geht vielmehr darum, im Moment zu verharren und in sich hineinzufühlen. Nur schon allein die Vorstellung der Zielerreichung löst in dir positive Emotionen aus und gibt dir ein gutes Gefühl. Was sind deine persönlichen Stärken? Welche Grundbedürfnisse hast du? Wie sieht es mit deiner Motivation aus? Schaust du mit Zuversicht in die Zukunft? Kannst du deine Gefühle regulieren und annehmen?

Nur wer Fragen stellt erhält auch Antworten.

Fundament

«Lösen Sie emotionale Blockaden und stärken Sie Ihre Ressourcen!» (emTrace® - dem integrativen Kurzzeit-Emotionscoaching) «Die Macht der guten Gefühle.» (Barbara L. Fredrickson) «Die Mittel, die ein Individuum benötigt, um Veränderungen zu erreichen, sind bereits in ihm vorhanden.» (Society of Neuro- Linguistic Programming™ (NLP™) von Dr. Richard Bandler) «Miteinander reden 1 – 4» (Friedemann Schulz von Thun) «Positive Psychologie und Coaching - Von der Lösungs- zur Wachstumsorientierung.» (Daniela Blickhan)
© Katharina Flury, Stettbacherrain 2, 8051 Zürich M: 079 380 28 12 hello@coachingbyflury.ch
© Katharina Flury, Stettbacherrain 2, 8051 Zürich M: 079 380 28 12 hello@coachingbyflury.ch